Tradition verpflichtet!?

alexander • 6. Februar 2019

Teilnahme auf dem Podium der HAMBURG WOMEN connect zum Thema Unternehmensnachfolge

Pressemitteilung

Rund 140 einflussreiche Frauen aus der Hamburger Wirtschaft, Politik, Forschung und Lehre folgten am 24.01.2019 der Einladung von Katrin Wachholz zum Neujahrsempfang, der im Zuge ihrer Eventreihe HAMBURG WOMEN connect im Luxushotel Vier Jahreszeiten Hamburg stattfand.

Passend zu dem 1897 eröffneten Traditionshotel diskutierten die erfolgreichen Frauen in Führungspositionen im historischen Spiegelsaal über das Thema „Unternehmensnachfolge“.

Die hochkarätigen Speaker Julia Dettmer (Gesellschafterin des Familienunternehmens Dettmer Group und Geschäftsführerin der Tonne Logistic GmbH sowie der 2016 von ihr gegründeten Jongen GmbH) und Herr Dr. Alexander Koeberle-Schmid (Experte für Unternehmensnachfolge, Familienverfassung, Beirat und Governance) sprachen über die emotionalen und rationalen Herausforderungen, die Verantwortung ein Familienunternehmen zu übernehmen und die Möglichkeiten, die sich Unternehmerinnen im Mittelstand bieten.

Julia Dettmer veranschaulichte sehr persönlich die Beziehung zu ihrem Vater, scherzte über Hunde im Büro und thematisierte die Neueinführung des "Homeoffice" in der Dettmer Group. Dr. Koeberle-Schmid merkte an, dass die Nachfolge kein Zeitpunkt sondern ein Prozess ist, bei dem viele Weichen zu stellen seien, damit sie zum Erfolg würde. Einig waren sich alle, dass eine gute und frühzeitige Planung der Nachfolge unerlässlich ist um das Unternehmen erfolgreich weiter zu führen. Die interessante Diskussion wurde moderiert von Petra Neftel.

Mit der Veranstaltungsreihe HAMBURG WOMEN connect hat es sich die Hamburger Unternehmerin und Gastgeberin Katrin Wachholz zur Aufgabe gemacht, Frauen in Führungspositionen miteinander zu vernetzen und sich in regelmäßigen Abständen zu unterschiedlichen, aktuell relevanten Themen auszutauschen.


Bildnachweise: aRgentur, C. Gubbels

von Alexander Koeberle-Schmid und Catharina Prym 30. Januar 2022
Wenn Unternehmerfamilien beginnen, den Zusammenhalt der Familie aktiv zu managen, begeben sie sich auf eine spannende Reise. Denn Familienmanagement ist mehr, als nur die Bindung untereinander zu stärken. Es bedeutet auch, die Schnittstelle zum Unternehmen zu managen. 
von Alexander Koeberle-Schmid 30. Januar 2022
Was gerade jetzt von Nachfolgern und Übergebern gefordert wird 
von Alexander Koeberle-Schmid 30. Januar 2022
3 Fragen zu den Aufgabe n
von Alexander Koeberle-Schmid 30. Januar 2022
3 Fragen zum Start eines Family Offices
von Alexander Koeberle-Schmid 30. Januar 2022
8 Wege, wie Unternehmer:innen ihre Ehepartner:innen finanziell absichern können
von Alexander Koeberle-Schmid 30. Januar 2022
Erfolgreiche Geschwister in Familienunternehmen 
von Alexander Koeberle-Schmid und Christoph Weber 30. Januar 2022
F amily office must be free of conflicts of interest
von alexander 15. Mai 2019
Wie Sie einen passenden Berater für Nachfolge, Inhaberstrategie und Family Business Governance finden
von alexander 7. April 2019
Jedes Familienunternehmen und jede Unternehmerfamilie sind einzigartig. Vor dem Hintergrund langjähriger Erfahrung kann es bei zwölf typischen Anlässen sinnvoll sein, einen Unternehmerberater oder Family Governance-Berater zu engagieren.
von alexander 10. März 2019
A book about how the mechanics of setting up a family office was so popular in Germany that it has been translated into English, and marketed in the US and the UK.
Weitere Beiträge